BGÜ unterstützt das Arbeitsbuch ‘Ersthelfer von Morgen’ – Erste Hilfe spielerisch lernen
Auch in diesem Jahr unterstütz die BGÜ den Druck des Arbeitsbuchs „Ersthelfer von Morgen“. Es vermittelt Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten können. Darüber hinaus lernen die jungen Leser, alltägliche Gefahrenquellen in Haus, Freizeit und Verkehr frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren. Wir freuen uns, dieses wichtige Projekt zu unterstützen und so einen kleinen Beitrag zur Sicherheit und Bildung der nächsten Generation zu leisten.
Grüner Strom für ein nachhaltiges Zuhause: Das Mieterstromprojekt in unserem Wohnquartier
Bereits seit drei Jahren begeistert unser nachhaltiges Wohnquartier nicht nur durch moderne Architektur, sondern auch durch innovative Energiekonzepte. Besonders stolz sind wir auch auf unser Mieterstromprojekt, das die gesamte Anlage mit grünem Strom von Polarstern versorgt und so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. In einem aktuellen Bericht auf Gruenerstromlabel.de erfahren Sie mehr über dieses zukunftsweisende Projekt und wie es den Wohnkomfort unserer Mieter nachhaltig verbessert. Klicken Sie hier, um alles Weitere zu erfahren!
Erfolgreicher Abschluss des Projekts Stadtquartier 2050: Ein Schritt in Richtung klimaneutrales und sozialverträgliches Wohnen
Das Wohnquartier „Q5-Hildegardring“ der Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) wurde um ca. 180 neue Wohnungen im genossenschaftlichen Kontext erweitert, um bezahlbares Wohnen in der Region zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf einem innovativen Energiekonzept, das die Synergieeffekte zwischen Neubau und Bestandsgebäuden nutzt und die besondere Gebäudehülle berücksichtigt. Die neuen Gebäude erfüllen den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus und sind als hocheffiziente Low-Tech-Gebäude konzipiert – energieeffizient, ressourcenschonend sowie wirtschaftlich, robust und langlebig. Im Neubau wurden darüber hinaus innovative Maßnahmen umgesetzt, die den Standard noch übertreffen. Im Bestandsbereich wurde die Wärmeversorgung auf nachhaltige Technologien umgestellt, etwa durch den Einsatz eines 3-Leiter-Systems im Nahwärmenetz, das eine noch effizientere Nutzung der Wärme ermöglicht. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
Bericht zur 75. Generalversammlung und Feier der Baugenossenschaft Überlingen
Überlingen, 27. September 2024 – Ein ganz besonderer Tag für die Baugenossenschaft Überlingen eG (BGÜ): Am vergangenen Freitag, 20.09.24 feierten wir nicht nur die 75. Generalversammlung, sondern auch 75 Jahre gelebte Gemeinschaft, Zusammenhalt und das Streben nach einem besseren Zuhause für alle.
Die Veranstaltung wurde von Herrn Wolfgang Wiest, dem Aufsichtsratsvorsitzenden, eröffnet, der in seiner Begrüßung den verstorbenen Mitgliedern gedachte und die Anwesenden herzlich willkommen hieß.
In den Grußworten des Oberbürgermeisters von Überlingen, Herrn Zeitler, spürte man die Wertschätzung für die BGÜ und ihre unermüdliche Arbeit. Er betonte, wie wichtig unsere Genossenschaft für die Stadt und ihre Bürger ist – ein Ort, an dem Menschen nicht nur wohnen, sondern leben und sich entfalten können.
Der Vorstand, vertreten durch Herrn Ressel und Herrn Dr. Huther, nahm uns mit auf eine Reise durch das vergangene Jahr. Herr Ressel sprach offen über die Herausforderungen, die uns alle betroffen haben: steigende Zinsen, hohe Inflationsraten und die Schatten des Ukraine-Kriegs. Doch trotz dieser Widrigkeiten konnten wir stolz auf eine positive Geschäftsentwicklung zurückblicken. Die BGÜ bleibt ihrem Versprechen treu, unseren Mitgliedern und Mietern faire Mieten und ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen können.
Besonders erfreulich war die Präsentation von Herrn Dr. Huther der die solide finanziellen Lage der BGÜ erläuterte. Mit einem Gesamtumsatz von 7,1 Millionen Euro aus der Hausbewirtschaftung und Verwaltertätigkeit haben wir ein Wachstum von über 13 % im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Das neue Q5-Quartier, das nun vollständig vermietet ist, ist ein leuchtendes Beispiel für unseren gemeinsamen Erfolg und unser Engagement für die Schaffung von Wohnraum.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die Modernisierung, Instandhaltung unserer Wohnanlagen und Herr Ressel stellte mit Begeisterung die Pläne für das Neubauprojekt im Hildegardring vor, das in den kommenden Jahren 56 neue Wohnungen schaffen wird. Hier wird nicht nur Raum für neue Familien geschaffen, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft und Nachbarschaft gelebt werden können.
Die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Baugenossenschaft Überlingen waren ein bewegender Höhepunkt. Frau Dr. Beuerle, die Präsidentin des vbw, würdigte die hervorragende Arbeit der Baugenossenschaft. Herr Wiest ehrte die langjährigen Mieter für ihre Treue und überreichte ihnen Präsentkörbe als Zeichen der Wertschätzung. Die strahlenden Gesichter der Tombola-Gewinner und die herzlichen Umarmungen unter den Mitgliedern verdeutlichten, wie wichtig diese Gemeinschaft für uns alle ist.
Mit einem optimistischen Blick in die Zukunft setzen wir uns weiterhin leidenschaftlich für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Förderung unserer Mitglieder ein.