ZUKUNFT MIT BESTAND – Aufstockung und Neubau im Q5 Hildegardring für eine nachhaltige Zukunft
Die Baugenossenschaft realisiert im Bestandsquartier Q5 „Hildegardring“ ein innovatives Nachverdichtungsprojekt mit 56 neuen Wohnungen. Innerhalb von vier Jahren entstehen 36 Wohnungen durch Aufstockung bestehender Gebäude sowie 20 weitere in neu errichteten Punkthäusern. Ergänzend werden Parkgaragen gebaut und modernisiert. Das nachhaltige Quartierskonzept umfasst die Nutzung von Nahwärme, die den Bewohnern bereits heute zur Verfügung steht und eine eigene Photovoltaikanlage mit Mieterstrommodell und ein Carsharing-Angebot. Zur Aufwertung des Quartiers sind neue Wegestrukturen, Verkehrsberuhigung sowie Grün- und Freiflächen geplant. Gemeinschaftsgärten, Spielplätze, Sportmöglichkeiten und ein Quartiersraum fördern das soziale Miteinander. In enger Abstimmung mit der Stadt Überlingen soll bis Jahresende 2024 Baurecht geschaffen werden. Ziel ist ein zukunftsfähiges, klimafreundliches Wohnquartier, das den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.
BGÜ unterstützt das Arbeitsbuch ‘Ersthelfer von Morgen’ – Erste Hilfe spielerisch lernen
Auch in diesem Jahr unterstütz die BGÜ den Druck des Arbeitsbuchs „Ersthelfer von Morgen“. Es vermittelt Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten können. Darüber hinaus lernen die jungen Leser, alltägliche Gefahrenquellen in Haus, Freizeit und Verkehr frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren. Wir freuen uns, dieses wichtige Projekt zu unterstützen und so einen kleinen Beitrag zur Sicherheit und Bildung der nächsten Generation zu leisten.
Grüner Strom für ein nachhaltiges Zuhause: Das Mieterstromprojekt in unserem Wohnquartier
Bereits seit drei Jahren begeistert unser nachhaltiges Wohnquartier nicht nur durch moderne Architektur, sondern auch durch innovative Energiekonzepte. Besonders stolz sind wir auch auf unser Mieterstromprojekt, das die gesamte Anlage mit grünem Strom von Polarstern versorgt und so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. In einem aktuellen Bericht auf Gruenerstromlabel.de erfahren Sie mehr über dieses zukunftsweisende Projekt und wie es den Wohnkomfort unserer Mieter nachhaltig verbessert. Klicken Sie hier, um alles Weitere zu erfahren!
Erfolgreicher Abschluss des Projekts Stadtquartier 2050: Ein Schritt in Richtung klimaneutrales und sozialverträgliches Wohnen
Das Wohnquartier „Q5-Hildegardring“ der Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) wurde um ca. 180 neue Wohnungen im genossenschaftlichen Kontext erweitert, um bezahlbares Wohnen in der Region zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf einem innovativen Energiekonzept, das die Synergieeffekte zwischen Neubau und Bestandsgebäuden nutzt und die besondere Gebäudehülle berücksichtigt. Die neuen Gebäude erfüllen den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus und sind als hocheffiziente Low-Tech-Gebäude konzipiert – energieeffizient, ressourcenschonend sowie wirtschaftlich, robust und langlebig. Im Neubau wurden darüber hinaus innovative Maßnahmen umgesetzt, die den Standard noch übertreffen. Im Bestandsbereich wurde die Wärmeversorgung auf nachhaltige Technologien umgestellt, etwa durch den Einsatz eines 3-Leiter-Systems im Nahwärmenetz, das eine noch effizientere Nutzung der Wärme ermöglicht. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
Druckfrisch und in Farbe!
Liebe Mitglieder und -innen,
unser Geschäftsbericht ist nun auch hier für Sie verfügbar. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich für Ihr zahlreiches Erscheinen bei der Mitgliederversammlung und Ihre Stimmabgaben.
Unter dem Link Geschäftsbericht 2023 können Sie nochmals darin stöbern.
Ihre Baugenossenschaft Überlingen eG
75 Jahre Baugenossenschaft Überlingen eG
Mit großer Freude möchten wir Ihnen allen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen anlässlich unseres Firmenjubiläums danken.
Wir sind stolz darauf, seit 75 Jahren einen Beitrag zu leistungsstarken und nachhaltigen Wohnlösungen zu leisten, die unsere Gemeinschaft bereichern.
Ihre Baugenossenschaft Überlingen eG
Anna-Zentgraf-Str.15, 88662 Überlingen
E-Mail: post@baugenossenschaft-ueberlingen.de
Web: www.bgü.de
Tel.: 07551/9187-30 Fax: 07551/9187-40
Projektabschluss Q5 Anna-Zentgraf-Straße: Ein modernes Wohnquartier für alle Generationen
Zum Jahreswechsel 2022/2023 hat die Baugenossenschaft Überlingen ihr bisher größtes Neubauprojekt erfolgreich abgeschlossen. Das Quartier Q5 in der Anna-Zentgraf-Straße bietet rund 400 Menschen ein neues Zuhause – nachhaltig geplant und mit einem Fokus auf eine lebendige Nachbarschaft. Ein Großteil der Wohnungen wurde an Mieter mit Bezug zu Überlingen vergeben, etwa an Menschen, die hier aufgewachsen sind oder familiäre Verbindungen zur Region haben. Gleichzeitig wurde auch für Zugezogene in Überlingen ein neues Zuhause geschaffen. Mit diesem Projekt setzt die Baugenossenschaft ein starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnungsbau und eine lebenswerte Stadtentwicklung, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte vereint.
Fertigstellung 2. Bauabschnitt Anna-Zentgraf-Straße
Das Wohnquartier Q5 hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Nach der erfolgreichen Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit 81 Wohneinheiten zum Jahreswechsel 2020/21 wurde nun zum Jahresende 2022 auch der zweite Bauabschnitt mit 49 Wohneinheiten abgeschlossen und bereits von den neuen Bewohnern bezogen.
Die Highlights des neuen Bauabschnitts machen das Quartier noch attraktiver: Das Café Pizzeria Q5 lädt zu entspannten Stunden ein, die Dachterrasse bietet als Aussichtslounge einen malerischen Blick auf den Bodensee und das Bergpanorama.
Zwei großzügige Quartiers- und Gemeinschaftsräume schaffen Raum für Begegnungen, Aktivitäten und Veranstaltungen. Außerdem haben wir mit der Eröffnung unserer neuen Geschäftsstelle vor Ort moderne Büroräume geschaffen, die zeitgemäßes Arbeiten ermöglichen und Platz für neue Mitarbeiter bieten.
Neubau Q5 Anna-Zentgraf-Straße – Vom Modell in die Realität!
Am 6. September 2018 wurde der Spatenstich für die Quartierserweiterung des Q5 Hildegardring/Schättlisberg/Anna-Zentgraf-Straße gesetzt, ein wichtiger Meilenstein für die BGÜ. Im Jahr 2020 konnte bereits der erste Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen werden. 81 der insgesamt 180 Wohnungen wurden in diesem Abschnitt fertiggestellt, wodurch das Quartier Q5 bereits einen erheblichen Zuwachs erlebte. Die Gebäude wurden im KfW-40 Plus Standard mit einer hocheffizienter Gebäudehülle errichtet und innovativen Energiesystemen ausgestattet, wie etwa einem Anschluss an das Nahwärmenetz und Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Diese produzieren Strom, der von den Mietern über ein Mieterstrommodell bezogen werden kann. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts konnten die ersten Bewohner ihre neuen Wohnungen beziehen. Besonders hervorzuheben sind die speziellen Grundrisse für Clusterwohnungen und 4+1-Wohnungen, die verschiedene Wohnformen ermöglichen. Zusätzlich wurde ein E-Mobilitätskonzept umgesetzt, das ein Sharing-Modell für Autos, sowie Ladeboxen für E-Autos umfasst.